Ab ca. 9 Jahren entwachsen die Kinder dem Kinderballett und beginnen mit Ballettunterricht im klassischen Sinne. Das bedeutet, die Stunde beginnt mit Übungen an der Stange und wird dann in der Mitte des Raumes fortgesetzt.
Ziele:
Aufbau auf die erlernten Grundlagen des Kinderballetts
Erweiterung des Repertoires an Schritten und Bewegungen
Weiterhin Fokus auf Haltung, Ausdruck und Präsenz
Stärkung des Selbstvertrauens, der Disziplin und des Sozialverhaltens in der Gruppe
Je nach körperlichen Voraussetzungen haben die Kinder ab ca. 12 Jahren die Möglichkeit das Fach Spitzentanz zusätzlich zu wählen. In diesem Fall müssen die Schüler zweimal die Woche den Unterricht besuchen, um die Muskelkraft zu entwickeln, die für den sicheren und körperlich unbedenklichen Spitzentanz nötig ist.
Auch hier ist ein Quereinstieg durchaus möglich.